Ein Funkwettbewerb unter Funkamateuren nennt sich Contest. Dieser kann nur regional, aber auch auf der ganzen Welt veranstaltet werden. Um eine möglichst gute Plazierung zu ereichen, sollten möglichst viele Funkverbindungen mit verschiedenenen Stationen oder Ländern getätigt werden.
Allerdings werden die meisten Conteste unter jeweils anderen Bedingungen ausgeschrieben.
Es können zwar nur wenige Funkamateure gewinnen, aber teilnehmen kann fast jeder. Die Motivation liegt dabei meist darin, teilzunehmen und sich mit anderen zu messen. Jedoch ist es auch möglich im Contest seine Station zu testen, seine Betriebstechnik zu verbessern oder ein seltenes Land zu erreichen.
Um recht viele Verbindungen zu machen wird der Funkverkehr meist knapp abgehandelt und in der Regel nicht mehr als der Rapport und eine laufende Nummer ausgetauscht.
In Contesten bei denen die Entfernung eine Rolle spielt, tauscht man noch den Locator (z.B. Locator für Korbach: JO41kg) aus.
Am 21. Mai 2022 war es wieder mal soweit. Der Hessencontest stand vor der Tür und wartete auf unsere Aktivitäten. So machten wir uns dann auf den Weg in Richtung Grillhütte Usseln. Das Quartett aus dem Vorjahres-Contest war leider zu einem Trio geschrumpft, da Bansi (D06FFM) nicht teilnehmen konnte. Da blieben dann nur noch Jens (DG3FFM), Friedemann (DH4FAI) und Gerhardt (DL8FAN) übrig. Die Stimmung war trotzdem gut, aber die Grillhütte war in einem sehr desolaten Zustand und Friedemann musste unterwegs im Supermarkt Kehrblech und Besen besorgen.
Der Aufbau der Antenne ging zügig voran, obwohl einige Bäume permanent im Wege standen. Um 14.00 Uhr Ortszeit begann dann der Contest mit dem 70cm-Teil. Die allgemeine Beteiligung war nicht sehr rege und wir erreichten nur 10 Stationen.
Kurze Kaffeepause! Denkste, Gerhardt, der für das Catering sorgen wollte, hatte den Kaffee vergessen. So wurde dann der Apfelsaft auf Friedemanns Esbit-Kocher heiß gemacht. Hat auch von innen gewärmt.
Der folgende 2m-Teil des Contest war etwas besser besucht. So arbeiteten wir hier immerhin 28 Stationen.
Wir erwarten dann die offizielle Auswertung und werden das Ergebnis hier bekannt geben. Die Spannung steigt ...
Es beginnt mit dem Aufbau des Catering-Zeltes von Jens (DG3FFM), Friedemann (DH4FAI) und Bansi (DO6FFM) ...
... dann die Antenne und die Funkanlage im Fahrzeug ...
Bild links: Friedemann (DH4FAI), Jens (DG3FFM) und Volker (DL4ZBG)
Volker (DL4ZBG) in Action (Christoph (DL4DAW) schaut ein wenig zu)
... Aufbau der Funkstation (der starke Wind peitscht die Antenne ein wenig rum) ...
... und schließlich Funkbetrieb.
Christoph (DL4DAW) hatte seine Portabel-Anlage mal eben versuchsweise aufgebaut.
Und nun zum gemütlichen Teil.
Volker (DL4ZBG) testet mal das alkoholfreie Krombacher, um beim Funkbetrieb nicht zu lallen.